Bürgerbudget 2025: Gemeinsam für Prenzlau

Datum:

Am 7. Juni haben die Prenzlauerinnen und Prenzlauer wieder die Möglichkeit, aktiv über die Verwendung von 37.320 Euro aus dem Bürgerbudget 2025 mitzuentscheiden. In der St. Jacobi-Kirche stehen verschiedene Projekte zur Wahl – ein echter Ausdruck gelebter Demokratie vor Ort.

Engagement für Alexanderhof

Besonders am Herzen liegt uns Projekt Nr. 12, eingereicht von Katrin Pasemann, Vorstandsmitglied der SPD Prenzlau. Ihr Vorschlag: der Bau einer Schutzhütte als zentraler Treffpunkt für den Ortsteil Alexanderhof – ein Ort der Begegnung, Erholung und des Miteinanders für alle Generationen.

Geplant ist eine etwa 3 × 3 m große Hütte, idealerweise in der Nähe des Spielplatzes oder des Gemeindehauses . Ob Kaffeeklatsch, Kartenspiel, gemeinsames Chillen oder einfach eine Pause nach dem Spielen – die Hütte soll Schutz vor Hitze, Regen und Schnee bieten und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt im Ort stärken. Sie wäre ein Gewinn für Kinder, Eltern, Spaziergänger, Radfahrer – kurzum: für die ganze Dorfgemeinschaft.

Warum das Projekt wichtig ist:

  • Alexanderhof hat aktuell keinen festen Treffpunkt.
  • Die Hütte stärkt den sozialen Austausch im Ort.
  • Sie schafft Raum für Spiele, Feste und generationsübergreifendes Beisammensein.
  • Sie fügt sich ideal in die bestehende Infrastruktur des Ortsteils ein.

Schon in der Vergangenheit wurde durch das Bürgerbudget ein ähnliches Projekt realisiert: Mike Schirrmeister, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der SPD Prenzlau, setzte sich erfolgreich für den Bau einer Wetterhütte in Dedelow ein – ein gelungenes Beispiel dafür, wie Bürgerbudget-Projekte vor Ort umgesetzt werden und das Miteinander fördern.

Hier die durch Mike realisierte Wetterhütte in Dedelow, eine ähnliche könnte es also bald in Alexanderhof geben.

Jetzt mitentscheiden: Ihre Stimme zählt!

Die SPD Prenzlau ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf: Gehen Sie am Freitag, den 7. Juni, zur Abstimmung in die St. Jacobi-Kirche! Jede Stimme hilft, Prenzlau lebenswerter zu gestalten – und zeigt, dass lokale Demokratie funktioniert.

Bürgerbeteiligung stärken – Ortsteile nicht vergessen

Auch wenn ein Projekt nicht sofort ausgewählt wird, zeigt die Beteiligung: Die Menschen vor Ort haben Ideen, Wünsche und Visionen. Deshalb setzen wir uns als SPD weiterhin für ein eigenes Ortsteilbudget ein – damit Vorschläge wie der von Katrin künftig noch bessere Chancen haben.

Gemeinsam gestalten wir Prenzlau – solidarisch, offen und zukunftsorientiert.