Initiativen, Vereine oder Einzelpersonen können sich jetzt wieder um den Brandenburger Integrationspreis bewerben. „Gesucht werden auch in unserer Region Bürgerinnen und Bürger, die sich besonders für Menschen mit Migrationshintergrund und das friedliche Zusammenleben einsetzen“, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Uwe Schmidt. Bewerben können sich hauptamtlich wie ehrenamtlich tätige Personen. Auch Vorschläge für preiswürdiges Engagement sind willkommen.
Digitalisierung der Schulen schreitet voran
Datum:Potsdam. Brandenburgs Schulen werden digital. Rechtzeitig zum neuen Schuljahr 2019/20 hat die Landesregierung auf ihrer heutigen Sitzung eine entsprechende Förderrichtlinie zur Umsetzung des „DigitalPakts Schule“ beschlossen. Uwe Schmidt begrüßt insbesondere, dass alle Schulen vom Digitalpakt profitieren werden.
Kostenlose WLAN-Hotspots in Prenzlau
Datum:In der Uckermark wird es künftig mehr als 50 vom Land betriebene WLAN-Hotspots für einen kostenfreien Internet-Zugang geben. Die Punkte zum Einloggen ins Netz werden an kommunalen Gebäuden, Landesliegenschaften oder auch öffentlichen Tourismuszentren eingerichtet.
Anerkennung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
Datum:Potsdam. Der Landtag hat heute in 1. Lesung über das Prämien- und Ehrenzeichengesetz beraten. Es sieht jährliche Zuschüsse von 200 Euro für Freiwillige im Brand- und Katastrophenschutz sowie eine Jubiläumsprämie von 500 Euro alle zehn Jahre vor. Die innenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Inka Gossmann-Reetz, wirbt für eine rasche Verabschiedung.
weiterlesen „Anerkennung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer“
Brandenburg geht voran: Mehr Frauen ins Parlament!
Datum:Potsdam. Der Landtag hat heute mit dem Parité-Gesetz beschlossen, dass Parteien ihre Landeslisten zu Landtagswahlen von 2020 an abwechselnd mit Frauen und Männern besetzen müssen. Die SPD-Abgeordnete Klara Geywitz sieht darin einen wichtigen Schritt hin zu mehr Gleichberechtigung der Geschlechter in der Politik.
weiterlesen „Brandenburg geht voran: Mehr Frauen ins Parlament!“
Retterprämie würdigt ehrenamtlichen Einsatz in Notfällen
Datum:Rund 38.000 Frauen und Männer in Brandenburg engagieren sich aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr. Sie wie auch die Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und beim Technischen Hilfswerk erfüllen unverzichtbare Aufgaben für die Gesellschaft. Dieses ehrenamtliche Engagement will das Land Brandenburg nun stärker anerkennen und fördern:
weiterlesen „Retterprämie würdigt ehrenamtlichen Einsatz in Notfällen“
Finanzminister Christian Görke: Angermünde bleibt ein wichtiger Standort der Steuerverwaltung des Landes
Datum:Erweiterte Aufgaben, mehr Personal und erstmals wieder Ausbildungsplätze im Finanzamt Angermünde
8 Millionen Euro für Kreiskrankenhaus Prenzlau aus Krankenhausstrukturfonds
Datum:Das Kreiskrankenhaus Prenzlau erhält 8,09 Millionen Euro Fördermittel aus dem Krankenhausstrukturfonds. Das Geld, vom Bund und vom Land je zur Hälfte finanziert, soll für die Umwandlung der Abteilung Gynäkologie und der Abteilung Orthopädie zu einem Medizinischen Versorgungszentrum mit ambulanten Arztpraxen verwendet werden.
weiterlesen „8 Millionen Euro für Kreiskrankenhaus Prenzlau aus Krankenhausstrukturfonds“
Vor Ort: Kathrin Schneider
Datum:Was regelt eigentlich ein Landesentwicklungsplan? Zu diesem Thema war die brandenburgische Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung, Kathrin Schneider, in Prenzlau zu Gast.
Brandenburg holt weiter auf bei der Beschäftigung
Datum:Potsdam. Die Arbeitslosenquote in Brandenburg ist im September erstmals unter sechs auf 5,9 Prozent gesunken. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat war erneut stärker als im Bundesdurchschnitt.
weiterlesen „Brandenburg holt weiter auf bei der Beschäftigung“